Sprachkurse vor Ort
Sprachkurse
Sprachangebote in Sindelfingen
bei der Caritas:
Sprachkurse und Sprachcafés (siehe Gesamtflyer Sommersemester 2022)
Für eine Teilnahme bitte anmelden bei Frau Silvana Coppola per Mail oder Telefon (07031 61168-24 oder Mobil 0171 5680434).
Im Kurs muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Bei Bedarf gibt es Kinderbetreuung.
NEU: Sommersprachkurs 2022 - (03.08. bis 07.09.2022)
mittwochs, 09:30-11:30 Uhr, im Gemeindehaus der Johanneskirchengemeinde in Sindelfingen,
Kosten 10,- €
.
Sprachangebote in Böblingen
bei der AWO:
es werden niedrigschwellige Frauen-Kurse mit Kinderbetreuung stattfinden.
Für eine Teilnahme bitte anmelden bei Frau Gabriele Zwirner per Mail oder Telefon 07031 4383837
Alle wichtigen Informationen finden Sie in den Flyern: Gesamtkursübersicht und MiA-A1 / MiA-A2-B1 / MiA-Konversation
Sprachkurse (über die VwV Deutsch)
Plätze in unseren VwV Kursen zu vergeben:
Rückfragen an: Jana Honer, Landratsamt Böblingen - Clearingstelle Sprachförderung -
Tel. 07031-663-2253 Mail: sprachfoerderung@lrabb.de
Berufssprachkurse des VFB (Flyer)
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Hanns-Klemm-Straße 1A in 71034 Böblingen
Tel. 07031 20470-13 (Frau Franz) oder Mail franz@vfb-weiterbildung.de
Webseite: www.vfb-weiterbildung.de
oder für die Berufssprachkurse ab B2 https://www.vfb-weiterbildung.de/gesamtes-kursangebot/kurs/berufssprachkurse-bamf-deutsch/
.
Integra-Sprachkurse für Geflüchtete mit Hochschulberechtigung (Angebot der Universität Stuttgart):
Die Bewerbung ausschließlich über das Portal https://integra.ia.uni-stuttgart.de/ statt.
20 Plätze in Intensivsprachkursen, die auf den Niveaus B2 und C1 beginnen und mit dem Test-DaF abschließen (Unterricht : 24h/Woche)
Integra-Plakat mit Infos
aktuelle Übersicht der Online Hilfen zum Deutschlernen
mehrsprachige Lernhilfen für "Leben in Deutschland"-Test (LiD)
Fragen mit Auswertung auf der LiD-Webseite des BAMF
Videos, mit Erläuterungen der richtigen Antworten in:
Deutsch (with English subtitles) / Arabisch / Persisch / Türkisch
kostenfreier Treff für geflüchtete Frauen und ihre Kinder (Kinderbetreuung)
Der Treff findet freitags von 15-17 Uhr in der Stumpengasse 8, Sindelfingen (Haus der Familie) statt. - Corona bedingt ausgesetzt!
Es geht darum, Deutsch zu üben, relevante Themen zu besprechen usw.
Flyer
- Clearingstelle Sprachförderung des Landratsamtes (LRABB)
Beratung von Geflüchteten und Migrierten zu Sprachfördermöglichkeiten / Koordination Sprachkurse
Flyer
- Integrationsseite des Landratsamtes (LRABB)
mit Verlinkung zu Bereichen wie Arbeitsmarktzugang - WelcomeCenter - Clearingstelle Spracheförderung ...
Anbieter von Deutschkursen in Böblingen / Sindelfingen / Leonberg / Herrenberg
Integrationskurse
Der Antrag auf Zulassung kann bei einem hiesigen Integrationskursträger gestellt werden:
beispielsweise bei der vhs.Böblingen-Sindelfingen
(Frau Nguyen, Tel. 07031 6400-72, E-Mail: MyTrang.Nguyen@vhs-aktuell.de /
Frau Armbruster, Tel. 07031 6400-14, E-Mail: Susanne.Armbruster@vhs-aktuell.de
Übersicht über Integrationskursträger im Landkreis Böblingen (Böblingen / Sindelfingen / Leonberg / Herrenberg)
von der Clearingstelle Sprachförderung des Landkreises zur Verfügung gestellt, Webseite: https://www.lrabb.de/site/LRA-BB-2018/get/params_E-2101353721/17917102/Flyer%20Clearingstelle.pdf
Geflüchtete aus der Ukraine können kostenlos an Integrationskursen teilnehmen. Dazu müssen Sie einen Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellen.
Der Antrag auf Zulassung kann auch direkt bei einem Integrationskursträger gestellt werden. Hier sollten Sie Ihren Aufenthaltstitel oder eine Fiktionsbescheinigung vorweisen können.
Weitere Informationen finden sie auch auf der Webseite des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.