Ausbildung und Arbeitsthemen
Ausbildung
verschiedene Dokumente zur Ausbildung
- Ausbildung - Dokumente
Informationsseite des GOVET (Vocational Education and Training des Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB)
Duale Ausbildung in Deutschland als PowerPoint und pdf (verschiedene Sprachen)
Infopapiere der DIHK zu
- Teilzeitberufsausbildung(TZA)
- Aufenthaltspapiere (Wo steht, ob jemand arbeiten darf?)
- Beschäftigungs- und Ausbildungsduldung
- Wohnsitzauflage und vieles mehr
Agentur für Arbeit: eServices - online Angebote zu
- Geldleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter
- Geldleistungen der Familienkasse
- Jobsuche
- Berufs- und Studienwahl
Informationen und Hilfe durch die IHK: Probleme in der Ausbildung? Wir helfen dir weiter!
Ausbildungscampus Stuttgart (Jägerstraße 14, 70174 Stuttgart)
Junge Geflüchtete können sich hier beim Übergang Schule - Beruf, bei der Berufsorientierung, Bewerbungen, dem Spracherwerb usw. unterstützen lassen.
Integrationsseite des Landratsamtes (LRABB)
mit Verlinkung zu Bereichen wie Arbeitsmarktzugang - WelcomeCenter - Clearingstelle Spracheförderung ...
Nachhilfe
- Informationsblatt
-Flyer
- Bildung und Teilhabe - Antrag
- Schulbestätigung Nachhilfe - Formular
thematische Sprachenflyer der DIHK
kleine Wörterbücher als pdf auf deutsch, englisch arabisch, farsi und tigrinya für Berufsbereiche
Studium
Virtuelle Info-Veranstaltung für studieninteressierte Geflüchtete am 27.11.2020(10 Uhr bis 16 Uhr)
Hochschule Albstadt-Sigmaringen in Kooperation mit Kiron Higher Education for Refugees
Ggf. im Frühjahr 2021 eine Präsenzveranstaltung
Flyer für studieninteressierte Geflüchtete
Anmeldung über die Website oder per E-Mail an Stefanie Probst
Kiron Transfer Centeran der Hochschule Albstadt-Sigmaringen:
Beratungen zu Orientierung, Studienmöglichkeiten in Baden-Württemberg, zum vorbereitenden Kiron-Studium etc.
Studienvorbereitende Bildungsmaßnahmen über Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
Flüchtlinge und Spätaussiedler, die ein Hochschulstudium in Deutschland aufnehmen oder fortsetzen möchten, können sich online für die entsprechende Beratung anmelden
Welcome Service Region Stuttgart (WSRS)
bietet regelmäßige Sprechstunden in den Landkreisen der Region Stuttgart an.
Das Informationsangebot richtet sich an internationale Fachkräfte, ihre Familienangehörigen und Studierende, die im Landkreis Böblingen leben und arbeiten wollen bzw. kürzlich in den Landkreis gezogen sind und Unterstützung brauchen.
Kleine und mittelständische Unternehmen, die ausländische Fachkräfte beschäftigen (wollen), können sich ebenfalls beraten lassen
Virtuelle Hochschule Bayern:
- Online-Kurse OPEN vhb-Kurse: offene Online-Kurse der bayerischen Hochschulen, für alle Interessierten kostenfrei nutzbar
Arbeit
Workeer - die erste Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse Deutschlands, die sich speziell an Geflüchtete richtet
mira - Beratungsstelle: über Arbeitsrechte informieren und Geflüchtete bei der Durchsetzung ihrer Rechte und Ansprüche begleiten und unterstützen.
Information zu arbeitsrechtlichen Themen, wie Entlohnung, Entgeltfortzahlung, Kündigung, Urlaubsansprüchen, Krankenversicherungsschutz und Arbeitsschutz
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich
mehrsprachiger Flyer
Arbeiten in Deutschland - Informationen (teils mehrsprachig) zu
- Deutschkurse für den Beruf
- Arbeitserlaubnis
- Anerkennung von Berufsabschlüssen
- Bewerbung
- Arbeitsrecht: Schutz vor Abzocke und Ausbeutung
DGB-Broschüre "Wissen ist Schutz" als download oder im Internet
Agentur für Arbeit: eServices - online Angebote zu
- Geldleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter
- Geldleistungen der Familienkasse
- Jobsuche
- Berufs- und Studienwahl
Integrationsseite des Landratsamtes (LRABB)
mit Verlinkung zu Bereichen wie Arbeitsmarktzugang - WelcomeCenter - Clearingstelle Spracheförderung ...
Online-Veranstaltungen des Welcome Centers Stuttgart (Stand 12/2020) - kostenfrei, auf Deutsch und Englisch:
* Freitag, 18.12.2020 / 14-17 Uhr, Online-Veranstaltung
Interkulturelles Training - Fit for work
Workshop für internationale Berufseinsteiger - Anmeldung bis 17. Dezember
* Mittwoch, 24.02.2021/ 18 Uhr, Online-Veranstaltung
Erfolgreich Bewerben und Jobsuche in der Region Stuttgart
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Stuttgart (Sprache: Englisch) - Anmeldung
Bei Interesse finden Sie weitere Infos auf der Homepage.
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge / DIHK Service GmbH
Übersichten zu verschiedenen Themenbereichen in Bezug auf Beschäftigung (für Arbeitgeber / für Arbeitnehmer)
Broschüren zu Praxistipps für Ausbildung, Förderangebote, Prüfungsvorbereitung, Arbeitssuche, Berufsalltag, ...
thematische Sprachenflyer der DIHK
kleine Wörterbücher als pdf auf deutsch, englisch arabisch, farsi und tigrinya für Berufsbereiche
Frauenwirtschaftstag am 18. Oktober 2019 in der Arbeitsagentur Stuttgart:
Perspektiven für Frauen mit Migrationsgeschichte