Ak Asyl Gruppe Maichingen
Bisherige Artikel ... hier im Archiv
Inklusives Projekt im „Haus am Brunnen“
Seit April 2023 begegnen sich regelmäßig Menschen mit Migrationshintergrund bzw. Fluchterfahrung und Besucher der Tagespflege „Haus am Brunnen“ zu einem gemeinsamen Nachmittag. Bei diesem „Inklusiven Projekt“, initiiert von Birgit Schmid, wird der Gedanke der Teilhabe und vor allem Teilgabe gelebt: Die Menschen mit Migrationshintergrund schenken ihre Zeit und die Besucher der Tagespflege bieten ein Übungsfeld für die deutsche Sprache.
Freitagnachmittags bekommt so die Tagespflege Besuch von Frauen (Männer sind ebenfalls herzlich eingeladen), teilweise mit ihren Kindern, aus den unterschiedlichsten Ländern. Die meisten besuchen hier einen Sprachkurs, sind beim AK Asyl in Maichingen angebunden oder haben über das Projekt durch die Caritas und den Sozialdienst muslimischer Frauen erfahren.
Gemeinsam wird über Lieblingsgerichte, die Pflege alter Menschen in den jeweiligen Herkunftsländern und Alltägliches gesprochen und erzählt. Es sind lebhafte Unterhaltungen zu denen alle etwas beitragen können. Meistens werden zu Beginn ein paar klassische Volkslieder gesungen. Hier sind die Besucher der Tagespflege gefragt Wünsche zu äußern und die Lieder anzustimmen. Im Anschluss wird gespielt: „Mensch ärger dich nicht“ und „Elfer raus“. Es ist ein fröhliches Miteinander.
Im August ist Sommerpause - im September geht's weiter, freitags von 14.00 – 16.00 Uhr - Termin folgt
Café International in Maichingen
Gelegenheit, bei Tee und Kaffee in zwangloser Atmosphäre Menschen unterschiedlicher Herkunft zu treffen, sich kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen:
Wir laden Euch und Sie herzlich ein nach der Pause im August wieder am
Montag, 11. September 2023, von 16-18 Uhr ins Laurentius-Gemeindehaus in der Bismarckstr. 28 zu kommen
und freuen uns auf ein Wiedersehen und viele Begegnungen, Austausch, Spiel und Spaß :-)
Wir suchen Sie, wenn Sie Lust haben:
Wir suchen weitere Unterstützung:
- Zur Verstärkung unseres Café-Teams: 1x Monat, montags 15.30h bis 18 Uhr: Bewirtung und Austausch
Bitte beachten: Im August macht unser Café International Sommerpause!
- PC-Hilfe: Basics am Computer für Geflüchtete ohne Vorkenntnisse
- Für Spielangebote für Kinder
- bei individuellen Alltags-Fragen
- mit Wohnraum-Angeboten
Bei Interesse wenden Sie sich an Monika Haug: maichingenakasyl@gmail.com,
0177 3421426 (AB oder WhatsApp)
Mehr Infos zum AK Asyl Maichingen: www.ak-asyl-maichingen.de
DANKE - Falafelstand beim Straßenfest in Maichingen
Unsere köstlichen Falafel-Wraps haben beim Maichinger Straßenfest großen Anklang gefunden. Zum Gelingen haben über 40 Menschen aus mindestens 7 Nationen 2 Tage Hand in Hand zusammen gearbeitet. (Unser Artikel mit einigen Bildern als pdf hier)
Wir sagen DANKE an
- unsere Hauptverantwortlichen Naser Al Alawi und seiner Frau Salimeh Dahla für die Vor- und Zubereitung der leckeren Falafel
- unserem 2. Verantwortlichen Azzam Shumis und seiner Frau Suha Baka für die Unterstützung
- Monika für Organisation / Einkauf / Logistik / und vieles mehr
- der Feuerwehr Maichingen für den Verleih des Zeltes
- dem Bezirksamt und dem KiFaZ/Kinder- und Familienzentrum des Kinderschutzbundes für die großzügige Überlassung der Küchen
- allen Helferinnen und Helfern:
Naser, Salimeh, Mohammad, Qidar, Imar, Farouq, Nariman, Faiz, Iman und Zakaria aus Syrien
Azzam, Suha, Ammar, Sinde, Rian und Ayveen aus dem Irak
Basir, Rafee, Imran, Swita, Merajuddin und Samiullah aus Afghanistan
Umair und Mustafa aus Pakistan
Haddy aus Gambia mit Josy
Nataliia, Daniil, Nikita und Yeva aus der Ukraine
Agnieszka aus Polen/Deutschland
Andrea, Dagmar, Katharina, Birgit, Marlies, Michael, Gabi, Gabi , Ingrid, Monika und Patric aus Deutschland
Falafelstand beim Straßenfest in Maichingen
Unser Falafel-Stand beim Maichinger Straßenfest (Wochenende 22. und 23.07.2023) ist super gut angelaufen und so müssen sich alle, die am Sonntag noch diese Spezialität verkosten möchten, ranhalten.
Mit Geflüchteten - für Geflüchtete: wir helfen zusammen!
Sie finden unseren Stand rechts vom Postkasten am Bürgerhaus.
Bilder von den Vorbereitungen und dem ersten Tag am Stand und in der Küche sehen Sie in unserer Bildgalerie.
Ukraine: Informationen und Hilfsmöglichkeiten in Links
Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen wirken sich weltweit aus.
Gerne teilen wir Informationen und Hilfsmöglichkeiten hier vor Ort.
Diese finden Sie unter einem eigenen Reiter "Ukraine" auf unserer Homepage
Wir wünschen uns und setzen uns ein, für Frieden in der Ukraine und in der ganzen Welt