Sprachkurse

Bild: Katja Fissel / pixabay.com

Sprachangebote in Sindelfingen

Caritas: Deutsch für den Alltag, Niveau A1
Sprachkurse (45,00 €) und Sprachcafés (kostenlos) - siehe Gesamtflyer Sommersemester 2025
Für eine Teilnahme bitte anmelden bei Frau Silvana Coppola per Mail oder Telefon (07031 61168-24 oder Mobil 0171 5680434).

.
kostenfreier deutschsprachiger Treff für geflüchtete Frauen (Kinderbetreuung)
Der Treff findet mittwochs von 10:00 -12:00 Uhr in der Riedmühlenstraße 2, Sindelfingen statt.
Es geht darum, Deutsch zu üben, relevante Themen zu besprechen usw.
Leitung: Frau Lamyaa Morchid, Stadt Sindelfingen
Kontakt: l.morchid@sindelfingen.de / 0174 2308817 (Mo.+Mi.)

.

Deutsch lernen im offenen Treff der interkulturellen Gruppe,
freitags von 15:00 - 17:00 Uhr, kostenlos mit Kinderbetreuung
Haus der Familie, Stumpengasse 8, Sindelfingen
Flyer mit Terminen2025

.

Sprachangebote in Böblingen

Sprachcafé der Stadt Böblingen + AWO in Böblingen
Deutsch für den Alltag, kleine Aktionen, Gespräche, Infos, Ihre Fragen...
dienstags, 17.01. - 20.04.2024, 9:30 - 11:30 Uhr mit Kinderbetreuung
im PWG Familienzentrum, Paul-Gerhardt-Weg 6 + 8, Böblingen
Kosten 1,- € pro Termin, im Kurs zu zahlen
Flyer2025


AWO:
Niedrigschwellige Frauen-Kurse mit Kinderbetreuung (Migrantinnen stark im Alltag - MiA / Kinder von 0 - 3 J.)
Einstieg in laufenden Kurs nach Absprache möglich.
Für eine Teilnahme bitte anmelden bei Frau Gabriele Zwirner per Mail oder Telefon 07031 4383837
Alle wichtigen Informationen finden Sie im 2025-Flyer.
Anmeldeformulare: Einstieg A1 + Vertiefung A1-A2
.

Sprachkurse (über die VwV Deutsch)
Plätze in unseren VwV Kursen zu vergeben:
Rückfragen an: Jana Honer, Landratsamt Böblingen - Clearingstelle Sprachförderung - 
Tel. 07031-663-2253  Mail: sprachfoerderung@lrabb.de


Clearingstelle Sprachförderung des Landratsamtes (LRABB)
Beratung von Geflüchteten und Migrierten zu Sprachfördermöglichkeiten / Koordination Sprachkurse
Flyer

Integrationsseite des Landratsamtes (LRABB)
mit Verlinkung zu Bereichen wie Arbeitsmarktzugang - WelcomeCenter - Clearingstelle Spracheförderung ...

Anbieter von Deutschkursen in Böblingen / Sindelfingen / Leonberg / Herrenberg

.

Integra-Sprachkurse für Geflüchtete mit Hochschulberechtigung (Angebot der Universität Stuttgart):
20 Plätze in Intensivsprachkursen, die auf den Niveaus B2 und C1 beginnen und mit dem Test-DaF abschließen (Unterricht : 24h/Woche)
Bis auf Weiteres werden keine Integra-Sprachkurse angeboten (Stand Januar 2023)
Integra-Plakat mit Infos
Webseite: https://www.uni-stuttgart.de/studium/beratung/fluechtlinge/



Integrationskurse

Der Antrag auf Zulassung kann bei einem hiesigen Integrationskursträger gestellt werden:
beispielsweise bei der vhs.Böblingen-Sindelfingen
(Frau Nguyen, Tel. 07031 6400-72, E-Mail: MyTrang.Nguyen@vhs-aktuell.de /
Frau Armbruster, Tel. 07031 6400-14, E-Mail: Susanne.Armbruster@vhs-aktuell.de

Übersicht über Integrationskursträger im Landkreis Böblingen (Böblingen / Sindelfingen / Leonberg / Herrenberg)
von der Clearingstelle Sprachförderung des Landkreises zur Verfügung gestellt, Webseite: https://www.lrabb.de/site/LRA-BB-2018/get/params_E-2101353721/17917102/Flyer%20Clearingstelle.pdf

.

Integrationskurse mit Kinderbetreuung bei Pangea in Böblingen: Start des Kurses am 10.09. 2024, nächster Kursstart am 18.11.2024 - Flyer
Beginn Vormittagskurs 10. September 2024 und Nachmittagskurs 16. September 2024, Kursort in Böblingen
Die Anmeldung ist nach telefonischer Terminvereinbarung unter 07141 956 53 02 möglich.

10 Kinderplätze für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren. Für das Kind ist die Geburtsurkunde und, soweit vorhanden, ein Personalausweis erforderlich.
Für den Integrationskurs ist eine BAMF Zulassung oder Verpflichtungserklärung der Ausländerbehörde vorzulegen.


Geflüchtete aus der Ukraine können kostenlos an Integrationskursen teilnehmen. Dazu müssen Sie einen Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellen.
Der Antrag auf Zulassung kann auch direkt bei einem Integrationskursträger gestellt werden. Hier sollten Sie Ihren Aufenthaltstitel oder eine Fiktionsbescheinigung vorweisen können.
Weitere Informationen finden sie auch auf der Webseite des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.



Kontakt:
Infos/Rückfragen gerne an:
Mail maichingenakasyl@gmail.com oder 0177 3421426 (AB oder WhatsApp).

Wichtige Termine:

Café International Maichingen
am 2. Montag des Monats (auch in den Ferien) von 16:00 - 18:00 Uhr
Nächster Termin: 10. Februar 2025
Das Café findet statt im evangelischen Laurentius-Gemeindehaus
Bismarckstraße 28, Maichingen

An Feiertagen/Brückentagen findet kein Café statt.
Zusätzliche projektbezogene Öffnungs-
tage sind möglich und werden hier bekannt gegeben


Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, spenden Sie bitte an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen:

IBAN: DE43603501300000136242
BIC: BBKRDE6BXXX
(Falls die Spende explizit nach Maichingen fließen soll, kann dies im Verwendungszweck vermerkt werden)
Für eine Spendenbescheinigung bitte Ihre vollständige Adresse angeben

Wir sind als gemeinnützig anerkannt.
Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar:
Bis zur Spendenhöhe von 200,- € genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Konto- auszug.
Für Beträge ab 200,- € schicken wir gerne eine Zuwendungsbestätigung:
bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.