Beratungsstellen

Sie sind hier: Ak Asyl Gruppe Maichingen » Informationen A-Z » Beratung

Bisherige Artikel ... hier im Archiv

Café International in Maichingen

Gelegenheit, in zwangloser Atmosphäre Menschen unterschiedlicher Herkunft zu treffen, sich kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen:

Wir laden Euch und Sie herzlich ein am
Montag, 10. Februar 2025, von 16-18 Uhr ins Laurentius-Gemeindehaus, Bismarckstr. 28
und freuen uns auf ein Wiedersehen und viele Begegnungen, Austausch, Spiel und Spaß :-)

Wir möchten Brücken bauen zwischen unterschiedlichen Kulturen und bei Tee, Kaffee und Gebäck auch unsere vertraute Heimat aus anderen Blickwinkeln neu kennen lernen.
Unser Café-Team freut sich über Mithilfe und Verstärkung - sprechen Sie uns an.

Starthilfe gesucht

Bild: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Für einen neu zugezogenen alleinerziehenden Vater mit 12jährigem Sohn suchen wir Unterstützung beim ersten Zurechtfinden:
- welche Betreuungsangebote bietet die Schule?
- welche Anbebote gibt es vor Ort?
- wie gelingt der Einstieg in den Beruf?
- wie organisiere ich meine Selbsttändigkeit?
Vater und Sohn sprechen gut deutsch. Wer kann dabei helfen, ihnen das Ankommen hier zu erleichtern?
Jede Hilfe ist willkommen- sei sie einmalig, zeitlich begrenzt oder dauerhaft, klein oder groß.
Unsere bereits Aktiven unterstützen neue Engagierte mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen und freuen sich über jede Form von Verstärkung. So tragen wir hier vor Ort in Maichingen zu Verständigung und einem guten Miteinander bei.
Bei Interesse wenden Sie sich an Monika Haug: maichingenakasyl@gmail.com, 0177 3421426 (AB oder WhatsApp)

Wir sind füreinander da: Unsere Maichinger „Schätze“

Miteinander in ganz Maichingen: In Maichingen setzen sich viele Menschen für andere und für ein gutes Miteinander ein. Sie machen sich stark im Ehrenamt, helfen in der Nachbarschaft oder im Alltag. Jede persönliche Geste zählt, egal wie groß oder klein.
Mit unserer Mitmach-Ausstellung zum "Wir-950-Maichingen" Jubiläums-Wochenende am 18.-20. Juli 2025 würdigen wir, wie Menschen in ganz Maichingen füreinander aktiv sind. Wir zeigen die große Vielfalt und machen diese wertvollen Alltags-„Schätze“ sichtbar.
Schlagen auch Sie engagierte und hilfsbereite Menschen vor: wer sorgt für andere, wer packt mit an, wen bewundern Sie und für welche Unterstützung wollen Sie „Danke“ sagen?
Hier die Beschreibung der Aktion, der Ablauf und ein Formular für den Vorschlag (Einzelpersonen oder Gruppen möglich)

Mit-machen: 950-Jahre-Jubiläum in Maichingen

2025 feiert Maichingen sein 950jähriges Jubiläum. Wir sind dabei- die Orts-Verwaltung, die Maichinger Vereine und die ganze Orts-Gemeinschaft. Auch wir als AK Asyl werden uns wieder beteiligen:
- mit einem Falafel-Stand am Fest-Wochenende 18.-20.Juli und der
- Mitmach-Aktion und Ausstellung "Maichinger Schätze"

Wie unser Ortsvorsteher Wolfgang Stierle dazu schreibt:
"... Unsere Ortsgemeinschaft lebt von vielfältigem ehrenamtlichem Engagement und einer guten Vernetzung der Menschen untereinander. Dazu gehören auch die „stillen Heldinnen und Helden des Alltags“: Menschen, die Kranken helfen, mal für jemanden einkaufen oder die älteren Nachbarn bei der Kehrwoche unterstützen – einfach so. Nicht ohne Grund haben wir das Jubiläumsjahr unter das Motto „WIR“ gestellt.
Der AK Asyl möchte das Jubiläumsjahr nutzen, die großen und kleinen Gesten des Alltags zu würdigen und aufzuzeigen, wie groß die Vielfalt dieses Engagements ist.
Dazu benötigen WIR auch Sie, nämlich IHRE Mithilfe. Schlagen Sie solche Menschen vor – wir wollen diese im Rahmen einer begleitenden Ausstellung zum Festwochenende gerne in Wort und/oder Bild präsentieren. "

Sindelfinger Ausgabe des Videos: "Sage nein!"

Video-Ausschnitt "Bündnis Buntes Sindelfingen"

Auf Initiative des "Bündnis Buntes Sindelfingen" haben viele Organisationen, Gremien und Personen aus Sindelfingen zum Video beigetragen, auch wir sind dabei. Mit dem Video zum Lied von Konstantin Wecker setzt sich das Bündnis Buntes Sindelfingen gegen jedliche Form von Rassismus, Ausgrenzung, Hass und Hetze ein. Es ist ein klares Bekenntnis zur demokratischen Grundordnung. Vielfalt und Respekt gegenüber jedem einzelnen ist uns im AK ein wichtiges Anliegen und wir sehen darin die Voraussetzung für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben.
Gerne leiten wir hier den Link zur Sindelfinger Ausgabe des Videos 'Sage Nein' weiter.
Danke an das 'Bündnis Buntes Sindelfingen' für die tolle Idee und die Durchführung!

Dank und Grüße zum Jahresende 2024

Liebe Interessierte und Aktive des AK Asyls,

ein unruhiges Jahr neigt sich dem Ende zu. Alte und neue Konflikte stellen die Welt auf den Kopf und produzieren weiter neues Leid. Viel davon erhält nicht die notwendige Aufmerksamkeit und nicht die gebotene Hilfe. Jetzt auch noch -wieder- ein Terror-Anschlag, der jeder Religion und Menschlichkeit widerspricht! Wir wollen der Zerstörung nicht das letzte Wort lassen. Es flackern zwischen all dem Entsetzen doch auch wieder Hoffnungs-Zeichen auf.

Inmitten dieser Weltlage haben wir uns als AK Asyl im vergangenen Jahr gegen diese Erschütterungen weiter eingesetzt für ein vertrauensvolles Miteinander.
Wir gründen unser Tun auf die gemeinsame Hoffnung auf Frieden und Verständigung.
Wir sind Fremden mit Respekt, gegenseitigem Verständnis und auf Augenhöhe begegnet.
Wir haben neu Hinzugekommene mit dem Café International herzlich willkommen geheißen und miteinander beim Action Festival Spaß gehabt.
Wir haben längst vertraute und uns freundschaftlich verbundene Menschen persönlich begleitet und ihre Fortschritte unterstützt.

Wir sind dankbar und stolz, mit Euch erleben zu dürfen, dass Vielfalt und ein harmonisches Miteinander Realität und eine Bereicherung sind. Und so wollen wir auch weitermachen in 2025!

Kontakt:
Infos/Rückfragen gerne an:
Mail maichingenakasyl@gmail.com oder 0177 3421426 (AB oder WhatsApp).

Wichtige Termine:

Café International Maichingen
am 2. Montag des Monats (auch in den Ferien) von 16:00 - 18:00 Uhr
Nächster Termin: 10. Februar 2025
Das Café findet statt im evangelischen Laurentius-Gemeindehaus
Bismarckstraße 28, Maichingen

An Feiertagen/Brückentagen findet kein Café statt.
Zusätzliche projektbezogene Öffnungs-
tage sind möglich und werden hier bekannt gegeben


Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, spenden Sie bitte an den Förderverein Arbeitskreis Asyl Sindelfingen:

IBAN: DE43603501300000136242
BIC: BBKRDE6BXXX
(Falls die Spende explizit nach Maichingen fließen soll, kann dies im Verwendungszweck vermerkt werden)
Für eine Spendenbescheinigung bitte Ihre vollständige Adresse angeben

Wir sind als gemeinnützig anerkannt.
Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar:
Bis zur Spendenhöhe von 200,- € genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg bzw. Konto- auszug.
Für Beträge ab 200,- € schicken wir gerne eine Zuwendungsbestätigung:
bitte bei Verwendungszweck SPENDE und die Postadresse angeben.