Beratungsstellen
Bisherige Artikel ... hier im Archiv
Café International in Maichingen
Gelegenheit, in zwangloser Atmosphäre Menschen unterschiedlicher Herkunft zu treffen, sich kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen:
Wir laden Euch und Sie herzlich ein am
Montag, 10. Februar 2025, von 16-18 Uhr ins Laurentius-Gemeindehaus, Bismarckstr. 28
und freuen uns auf ein Wiedersehen und viele Begegnungen, Austausch, Spiel und Spaß :-)
Wir möchten Brücken bauen zwischen unterschiedlichen Kulturen und bei Tee, Kaffee und Gebäck auch unsere vertraute Heimat aus anderen Blickwinkeln neu kennen lernen.
Unser Café-Team freut sich über Mithilfe und Verstärkung - sprechen Sie uns an.
Starthilfe gesucht
Für einen neu zugezogenen alleinerziehenden Vater mit 12jährigem Sohn suchen wir Unterstützung beim ersten Zurechtfinden:
- welche Betreuungsangebote bietet die Schule?
- welche Anbebote gibt es vor Ort?
- wie gelingt der Einstieg in den Beruf?
- wie organisiere ich meine Selbsttändigkeit?
Vater und Sohn sprechen gut deutsch. Wer kann dabei helfen, ihnen das Ankommen hier zu erleichtern?
Jede Hilfe ist willkommen- sei sie einmalig, zeitlich begrenzt oder dauerhaft, klein oder groß.
Unsere bereits Aktiven unterstützen neue Engagierte mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen und freuen sich über jede Form von Verstärkung. So tragen wir hier vor Ort in Maichingen zu Verständigung und einem guten Miteinander bei.
Bei Interesse wenden Sie sich an Monika Haug: maichingenakasyl@gmail.com, 0177 3421426 (AB oder WhatsApp)
Sindelfinger Ausgabe des Videos: "Sage nein!"
Auf Initiative des "Bündnis Buntes Sindelfingen" haben viele Organisationen, Gremien und Personen aus Sindelfingen zum Video beigetragen, auch wir sind dabei. Mit dem Video zum Lied von Konstantin Wecker setzt sich das Bündnis Buntes Sindelfingen gegen jedliche Form von Rassismus, Ausgrenzung, Hass und Hetze ein. Es ist ein klares Bekenntnis zur demokratischen Grundordnung. Vielfalt und Respekt gegenüber jedem einzelnen ist uns im AK ein wichtiges Anliegen und wir sehen darin die Voraussetzung für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben.
Gerne leiten wir hier den Link zur Sindelfinger Ausgabe des Videos 'Sage Nein' weiter.
Danke an das 'Bündnis Buntes Sindelfingen' für die tolle Idee und die Durchführung!